Zerbrochene Seelen:

vom Kindesmissbrauch zur Prostitution

Demnächst ist es so weit: Mein erstes eigenes Buchprojekt „Zerbrochene Seelen: vom Kindesmissbrauch zur Prostitution“ wird veröffentlicht.

Aktueller Status ist: Das Coverbild wird gerade entworfen. Danach geht es ins Lektorat, zum Buchsatz und anschließend in den Druck.

Worum geht es in dem Buch?

Um das zu beantworten, lasse ich gerne das Vorwort (gekürzt) sprechen:

„Zerbrochene Seelen: vom Kindesmissbrauch zur Prostitution“ beschäftigt sich mit dem Thema Kindesmissbrauch und den dadurch entstandenen Schäden, die oft zu einem späteren Einstieg des Opfers in die Prostitution führen. Der Fokus liegt jedoch eher auf dem Thema Prostitution.

Das Buch lässt sich nicht genau einem Genre zuteilen. Es ist je nach Abschnitt sowohl Fachbuch, (praxisorientiertes) Sachbuch als auch Ratgeber und beinhaltet (auto-)biografische Elemente.

Das Thema des Werkes ist gesellschaftsrelevant und geht deshalb jeden etwas an: den Bäcker, die Hausfrau, den Polizisten, den Verkäufer, den Buddhist, Moslem und Christen. Das Buch gibt einen kritischen Einblick in die Welt des Rotlichts und seinen Gesetzen. Es ist selbstverständlich auch für Leser geeignet, die im Rotlicht tätig sind oder waren: (Ex-)Prostituierte, Bordellbetreiber, Zuhälter, Menschenhändler und Freier.

So unterschiedlich die Ausgangslagen der Leser sind, so unterschiedlich wird auch der Nutzen für den jeweiligen Leser sein: Schock, Verständnis. Erkenntnis, Trauer, Reue, Heilung … Und genau das ist das Ziel von „Zerbrochene Seelen: vom Kindesmissbrauch zur Prostitution“. Es soll jeden dort abholen, wo er gerade steht.

Allerdings ist mir auch klar, dass ein Buch, das für „jedermann“ verfasst worden ist, den Eindruck erwecken könnte, eigentlich für niemand so richtig geschrieben worden zu sein. Deshalb möchte ich die Hauptzielgruppen des Buches an dieser Stelle etwas enger fassen: 

1. Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter von sozialen oder kirchlichen Initiativen, Vereinen oder Ähnliches, die regelmäßigen Umgang mit Frauen in der Prostitution haben. Ihnen wird dieses Buch helfen, die Verhaltensmuster und Situation der Frauen besser zu verstehen. Mit diesem Wissen kann ihre Arbeit noch besser gelingen.

2. Frauen in der Prostitution. Frauen, die durch Dritte oder andere Umstände in die Prostitution gelangt sind und die, die sich als freiwillige Sexworker verstehen. Bei dieser Zielgruppe stehen die Aspekte der Erkenntnis und die Heilung im Vordergrund. Heilung von dem, was sie während der Prostitution selbst erlebt haben. Aber auch die Heilung von dem, was für viele der (unbewusste) Auslöser für ihre Entscheidung war, sich zu prostituieren: sexueller Missbrauch.

Als Christin orientiere ich mich bei meinen Ausführungen am biblischen Menschen- und Weltbild.

Ich wünsche allen Lesern, dass sie wahre Schätze in diesem Buch finden, die sie berühren und sogar zu einem neuen Denken und Handeln inspirieren.

Zusätzlich zum Buch habe ich ein einseitiges, aufklärendes Schreiben verfasst, das hier als PDF-Datei heruntergeladen, ausgedruckt und verteilt (an Freier) werden kann: